Skip to content

— altes Zeuch —

Menu
  • Startseite
  • Drinnen
  • Draußen
  • Marktberichte
  • Impressum
Menu

aufwändige Gerichte


zerrupftes Huhn

Zutaten für 2 Personen

  • 300-400 Gramm Hähnchenbrust
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Glass Weißwein (optional)
  • 300-400 Milliliter Sahne
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • etwas Mehl

Zubereitung:

  • Hähnchenbrust vierteln und kochen
  • gekochte Hähnchenbrust klein rupfen
  • Zwiebeln fein schneiden und anbraten
  • zerrupftes Hähnchen kurz mit anbraten
  • optional: mit Weißwein ablöschen und kurz kochen lassen
  • Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen
  • mit Mehl andicken
  • mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken

Beilagen: Brot oder Reis

Dieses Gericht entstand im Zuge eines Kochwettbewerbes und basiert grob auf dem historischen Gericht Blamensir (oder auch Blancmanger oder Weißessen).
Jenes Gericht ist eher eine Süßspeise und da ein Teil meines damaligen Lagers keine Süßspeisen mochte, habe ich daraus ein herzhaftes Gericht gemacht.
Alle Zutaten historisch angelehnt.

Gulasch / Ragout

Zutaten für 2 Personen

  • 300-400 Gramm Fleisch (Rind oder Wild)
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Flasche Rotwein (optional)
  • 200 Milliliter Sahne
  • 500 Milliliter Brühe
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter nach Wahl
  • etwas Mehl

Zubereitung:

  • Fleisch in mundgroße Stücke schneiden
  • Zwiebeln würfeln und anbraten
  • Fleisch dazugeben und kurz mit anbraten
    • bei größeren Mengen: erst Fleisch portionsweise anbraten
  • optional: mit Rotwein ablöschen
  • Sahne und Brühe dazu
  • mind 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen, würzen
  • mit etwas Mehl andicken

Beilagen: Semmelknödel oder Brot


Germknödel

Zutaten für 4 Personen

  • 250 Gramm Mehl
  • 10 Gramm frische Hefe
  • 10 Gramm Zucker
  • 1 Eigelb
  • 175 Milliliter warme Milch
  • 30 Gramm Butter

Zubereitung:

  • Teig mischen, 1-2 Std. an warmen Ort ruhen lassen
  • Teig in golfballgroße Knödel formen
  • in Salzwasser kochen bis doppelte Größe

Notiz: 1 gehäufter Esslöffel entspricht etwa 30 Gramm.

Dieses Gericht entstand im Zuge eines Kochwettbewerbes und basiert auf keinem historischen Gericht. Alle Zutaten historisch angelehnt.
Als Beilagen serviere ich immer eine herzhafte Beilage, wie etwa gebratene Wurst oder Speck, und eine süße Beilage, wie etwa Kompott.
Empfehlung: Germknödel, Wurst und Kompott zusammen essen!

Kochen in der Feldküche

  • Zutaten und Equipment
  • historische Gerichte
  • Basisrezepte
  • simple Gerichte
  • aufwändige Gerichte
  • kalte Speisen

Meine Darstellung

  • Meine Garderobe
  • Meine Entwicklung

Literaturliste

  • Küche und Kochen
  • Kleidung und Accessoires
  • Geschirr und Tischwäsche