Ich betreibe ein Hobby, das viele als „Mittelalter“ betiteln. Wenn man es allerdings genau nimmt, müsste es korrekterweise „Living History“ genannt werden.
Living History – Was ist das?
Ums kurz zufassen: LH ist die Darstellung historischer Epochen. Am häufigsten vertreten ist das Mittelalter, aber auch Rennaisance, Barock und spätere Epochen werden von mehr oder weniger leidenschaftlichen Liebhabern zum Leben erweckt.
Das Hobby besteht im Grunde aus 3 Teilen:
1. Recherche
2. Basteln und Bauen
3. Reisen
Ich gehöre zu den MA-LH-Darstellern, sprich, ich hab mich dem Mittelalter gewidmet. 2012 begann ich mit einer Wikinger-Darstellung und zog mit einer bunten Truppe „durch die Welt“. Nachdem ich meine ersten Schritte in der Mittelalter-Welt gemacht habe, einschließlich des teils wirklich erschwerten Recherchierens, entschloss ich mich, meine Darstellung zu ändern.
Ich hatte zwar mit einer (immer noch geliebten) Wikinger-Darstellung begonnen, allerdings sollte es sich schnell als mühsam herausstellen. Meine damalige Gruppe war eher ein Haufen von Einzeldarstellungen, andere Gruppen waren ebenfalls eher Sammelbecken als geschlossene Gruppen, und die guten Gruppen mit Hintergrundwissen und – geschichte waren nicht zugänglich oder entsprachen nicht meiner Darstellung.
Durch meinen Freund lernte ich die Mitglieder seiner Gruppe kennen, es entstanden die ersten Freundschaften, und bei Besuchen merkte ich schnell, dass mir das Gruppenklima, der Zusammenhalt durch eine gemeinsame Darstellung sowie die bessere Struktur und Organisation mehr zusagte. Also wechselte ich Ende 2014 die Gruppen.
Aus der norwegischen Wikingerin wurde eine holsteinische Bürgerliche. 🙂