Die folgenden Angaben beziehen sich rein auf Anfänger und Neulinge. Sie dienen nur zur Orientierung und stellen keine „historisch korrekte“ Beratung dar. Abwandlungen müssen je nach dargestellter Epoche, Region und Zeit vom Darsteller selber vorgenommen werden.
Frei nach dem Motto: Damit kannste erstmal eine Saison fahren!
Grundausstattung:
Frau
- weißes/naturfarbendes Unterkleid aus Leinen (Baumwolle und Hanf gehen auch)
- Überkleid aus Wolle in gedecktem Naturton (keine Tütenärmel!)
- Kniestrümpfe in weiß, creme oder grau (am besten genadelt oder genäht)
- Kopftuch aus Leinen (oder Baumwolle) in heller Farbe
- Gugel aus Wolle (ohne Zipfel!)
- Umhang bzw. Wolldecke als Überwurf
Mann
- einfache, schlichte Wollhose (oder Leinen), bzw. Leinenbruche und Wollbeinlinge (für die HoMis)
- knielange Untertunika aus hellem Leinen
- knielange Übertunika aus Wolle in gedecktem Naturton
- Gugel aus Wolle (ohne Zipfel!)
- Umhang oder Wolldecke als Überwurf
- wahlweise: Socken, Mütze, Halstuch
Equipment für das Lager
Unterkunft:
- Keilzelt, am besten mit Bodenplane
- Luftmatratze
- Bettzeug oder Schlafsack
- Tagesdecke oder großes Tuch
- Leinentücher (zum Abdecken von modernen Sachen)
- wahlweise: Holztruhe für das ganze Zeug
Essen, Trinken, Sitzen:
- Holz- oder Tonschüssel (z.B. von Ikea)
- Holzbrett oder -teller
- Messer, Löffel (kein Platikgriff!)
- Tonkrug und Tonbecher
- Holzbank oder Hocker (oder die Gerümpeltruhe)
- ggf. Holztisch
- Sonnensegel, Gestänge, Seile, Heringe
- Feuerschale, Dreibein
- Topf, Deckel, langer Löffel, Kelle
sonstiges:
- Wasserkanister
- Müllbeutel
- ggf. Feuerholz oder Kohle
- Feuerlöscher
nützliche Links:
Die folgenden Links dienen nur zur Orientierung und stellen keine Kaufempfehlung oder Werbung dar. Fast alle Produkte wurden aus Baumwolle gearbeitet, daher sind sie für eine historische Darstellung im Bereich Früh- und Hochmittelalter nicht nutzbar!
Unterkleider: Link1 (Baumwolle) oder Link2 (Hanf)
Überkleid: Link1 (Baumwolle)
Kopftuch: Link1
Beinlinge: Link1 (Schnitt nicht ganz korrekt!)
Bruche: Link1
Hose: Link1
Übertunika: Link1 und Link2 (beide eher für Frühmittelalter!)
Untertunika: Link1